D1 Prüfung (Bronze)

Nach ca. 3 Jahren Ausbildung am Instrument kann die D1-Prüfung gemacht werden.

Bei der D1-Prüfung werden allgemeine Grundlagen in Theorie und Praxis abgefragt. Der Prüfung geht ein Lehrgang voraus, in dem der entsprechende Lehrstoff durchgearbeitet wird. Eine erfolgreich bestandene D1-Prüfung ist die Voraussetzung für die Aufnahme in der Jugendkapelle.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

D2 Prüfung (Silber)

Wer die D1–Prüfung erfolgreich absolviert hat, kann sich der nächsten Etappe widmen: der D2-Prüfung.

Hierzu sollte der Schüler ca. 5 Jahre Unterricht erhalten haben. Bei der D2-Prüfung wird ein höheres Leistungsniveau vom Schüler gefordert. Auch hier geht der Prüfung ein Lehrgang voraus, in dem der entsprechende Lehrstoff durchgearbeitet wird.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

D3 Prüfung (Gold)

Das Musikerleistungsabzeichen in Gold stellt die höchste instrumentale Qualifikation in der Fortbildungsstruktur der Blasmusikverbände dar. Eine mehrjährige intensive Instrumentalausbildung ist für das Bestehen dieser Prüfung absolut vorauszusetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.